Menu

Projekt PAV >>Koordinierungs­telle Gutes Lernen im Betrieb<<

Die Koordinierungsstelle „Gutes Lernen im Betrieb“ soll in den Kammerbezirken Ostbrandenburg, Potsdam und Cottbus Weiterbildungsbedarfe des Ausbildungspersonals und der Auszubildenden ermitteln und zielgruppenspezifische Angebote zur Qualifizierung bündeln, transparent darstellen sowie auf regionale Angebote verweisen. Sollten sich Bedarfe ergeben, die in der Region noch nicht abgedeckt sind, werden, in Zusammenarbeit mit Bildungsdienstleistern, neue Angebote entwickelt, um die Bedarfe der Zielgruppen abzudecken.

Ziel der Angebote für Auszubildende ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und die Information zu bestehenden Angeboten von Zusatzqualifikationen. Ebenso soll das Ausbildungspersonal weiterhin durch flexible Angebote und Formate sowie Workshops unterstützt werden, um den Ausbildungsprozess weiter entwickeln zu können, aktuelle Anforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Ausbildungsprozess einzubringen und die Ausbildung zum Erfolg zu führen.

Des Weiteren wird die Koordinierungsstelle ein Mentoring für Auszubildende mit geschlechteruntypischer Berufswahl initiieren. Hierzu werden Mentorinnen und Mentoren akquiriert, geschult und zur Betreuung von Auszubildenden im Ausbildungsprozess eingesetzt. Durch dieses Unterstützungsangebot wird das Ausbildungspersonal entlastet und im Ausbildungsverlauf unterstützt. Die Zielgruppe umfasst demzufolge Ausbildungsbetriebe, deren Ausbildungsverantwortliche und deren Auszubildenden.
 

ZIELE

  • Ausbildungsbereitschaft von Betrieben stärken
  • Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in Ausbildung steigern
  • Lernbedingungen und Lernprozesse in den Ausbildungsbetrieben für die Auszubildenden verbessern
  • Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb sichern
  • Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
  • Gewinnen und Halten von Auszubildenden in geschlechteruntypischen Berufen

Wenn Sie über zukünftige Qualifizierungsmaßnahmen informiert werden möchten, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf, dazu senden Sie uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme in den PAV-Verteiler.

 
 

 
 

Laufzeit

01.08.2022 bis 31.07.2025

Förderung

Das Projekt wird im Rahmen des "Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem PAV" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert.

Förderung

Das Projekt wird im Rahmen des "Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem PAV" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert.

Kammerbezirk Ostbrandenburg

Robert Köppen

IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg

Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt

Tel.: +49 335-5621 2211
E-Mail: koeppen@ihk-projekt.de

Kammerbezirke Cottbus und Potsdam

Stefan Feige

IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg
Querstraße 48
03044 Cottbus

Tel.: +49 170 9782 493
E-Mail: feige@ihk-projekt.de

Links

Unterstützung während der Ausbildung
IHK-Ostbrandenburg

Das Digitale Berichtsheft
IHK-Ostbrandenburg

Azubicard
IHK-Ostbrandenburg

dAS - digitaler Ausbilderstammtisch
IHK-Ostbrandenburg

Beitrag zum VBB-Azubiticket
IHK-Ostbrandenburg

Informationsportal des BMBF (duale Berufsausbildung)
BMBF die-duale.de

Link zur Umfrage - Qualifizierungsbedarfe

UMFRAGE