Menu

Projekt PAV

>>Koordinierungss­telle Gutes Lernen im Betrieb<<

+++ PROJEKTENDE 31.07.2025 +++

Sie möchten betriebliche Lernbedingungen und -prozesse für Auszubildende und Ausbildungspersonal attraktiv gestalten? Bei uns erhalten Sie Unterstützung. 

Die Koordinierungsstelle „Gutes Lernen im Betrieb“ ermittelt in den Kammerbezirken Ostbrandenburg und Cottbus Weiterbildungsbedarfe Ihres Ausbildungspersonals und der Auszubildenden, bündelt zielgruppenspezifische Angebote zur Qualifizierung und verweist auf entsprechende Angebote, sofern vorhanden. Ziel der Angebote für Ihre Auszubildenden ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und die Information zu bestehenden Angeboten von Zusatzqualifikationen. 

„Was wir nicht haben, das brauchen Sie nicht!“, lautet ein alter Spruch aus längst vergangener Zeit. Um allerdings zu erfahren, welche Qualifizierungsbedarfe Sie als Betrieb bzw. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich haben, brauchen wir Ihre Mitwirkung. Bitte nehmen Sie sich 2-3 Minuten Zeit und beantworten Sie kurz unsere Fragen. Mit Ihren Antworten leisten Sie einen Beitrag zur Erstellung bedarfsgerechter Angebote für Sie und Ihren Betrieb. Vielen Dank!

Des Weiteren hat die Koordinierungsstelle ein Mentoring-Programm, vorrangig zur Unterstützung für Auszubildende mit geschlechteruntypischer Berufswahl, initiiert. Neben Auszubildenden, die Unterstützung wünschen, braucht es Mentorinnen und Mentoren aus Unternehmen, die ihr Erfahrungswissen weitergeben und Auszubildende im Ausbildungsprozess begleiten möchten.

Mit unserem Serviceangebot sind folgende Ziele verbunden:

  • Ausbildungsbereitschaft von Betrieben stärken
  • Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in Ausbildung steigern
  • Lernbedingungen und Lernprozesse in den Ausbildungsbetrieben für die Auszubildenden verbessern
  • Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb sichern
  • Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
  • Gewinnen und Halten von Auszubildenden in geschlechteruntypischen Berufen

Wenn Sie über zukünftige Qualifizierungsmaßnahmen informiert werden möchten, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Tragen Sie sich dazu bitte in unseren Verteiler HIER ein.

 
 

Qualifizierungsangebote für Ausbildungspersonal und Auszubildende

Laufzeit

01.08.2022 bis 31.07.2025

Nach Projektende stehen Ihnen unsere Partner der SERVICESTELLEN VERBUNDAUSBILDUNG weiterhin zur Verfügung.

Förderung

Das Projekt wird im Rahmen des "Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem PAV" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert.

Förderung

Das Projekt wird im Rahmen des "Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem PAV" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert.

Kammerbezirk Ostbrandenburg
Kammerbezirk Cottbus

Links

Unterstützung während der Ausbildung
IHK-Ostbrandenburg

Informationsportal des BMBF (duale Berufsausbildung)
BMBF die-duale.de

Weiterbildungsrichtlinie Land Brandenburg
ILB Weiterbildungsrichtlinie 2022

Beratung zur beruflichen Weiterbildung
Weiterbildung Brandenburg

Datenbank Zusatzqualifikationen
BIBB-Datenbank

Ausbildungs-Podcast
"Sei ein Mentor" - Podcast

YouTube-Serie für Jugendliche
Initiative Klischeefrei

Klischees im Berufsleben auf dem Prüfstand
Klischeefrei-Quiz-App