Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest und einer Praxisarbeit ab. Die Praxisarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmenden. Für die Erstellung der Praxisarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "Energiebeauftragte/-r (IHK)" findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Für das Fachgespräch wird auf Teilnehmerseite eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Energiebeauftragte/-r (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.
Kein Unternehmen kommt ohne Energie aus. Daher können Energieeffizienz-Maßnahmen in den Unternehmen immer auch Einsparpotenziale aufdecken, Energiekosten senken und dadurch Abhängigkeiten von Energiemärkten verringern.
Mit dem Zertifikatslehrgang „Energiebeauftragte/-r (IHK)“ erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im Unternehmen als Ansprechpartner für Energiefragen. Sie erheben relevante Energiedaten im Unternehmen, analysieren grob die Energieflüsse und leiten Maßnahmen ein, die den Energieverbrauch senken.
Im IHK-Zertifikatslehrgang erwerben Sie das dazu notwendige Basiswissen im Bereich des Energiemanagements sowie ein Grundverständnis zum Aufbau der betrieblichen Energiewirtschaft und zur Entwicklung von Einsparstrategien.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
Für die Zulassung zur Praxisarbeit mit Fachgespräch und dem Abschlusstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Das Live-Online-Training "Energiebeauftragte/-r (IHK)" richtet sich an Fach- und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Einrichtungen, die einen Beitrag zur Energieeffizienz-Steigerung in ihrem Betrieb leisten und erste Schritte in Richtung eines Energiemanagements unternehmen wollen.
54 Lehrgangsstunden Live-Online-Training und ca. 10 UStd. für die Erstellung der Praxisarbeit
Modul 1: Basiswissen für Energiebeauftragte
Modul 2: Energiemarkt und -management
Modul 3: Einsparmöglichkeiten durch betriebliche Energieeffizienz
Modul 4: Praxisarbeit
Abschluss - IHK-Zertifikatstest
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von unserem Kooperationspartner organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.
Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Datum | Info | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
06.03.2025 - 25.03.2025 | Mo, Di+Do; 09:00 - 14:00 Uhr (6 Ustd., 30 Min. Pause); 31.03.25 = schriftlicher Online-Test; 07.-09.04.25 Projektarbeit mit Online-Fachgespräch |
Online | 1.790,00 € | Anmelden |
03.11.2025 - 20.11.2025 | Mo, Di+Do; 09:00 - 14:00 Uhr (6 Ustd., 30 Min. Pause); 27.11.25 = schriftlicher Online-Test; 08.-10.12.25 Projektarbeit mit Online-Fachgespräch |
Online | 1.790,00 € | Anmelden |