IHK Online Sprint
Der Kurs findet komplett als live-online statt. Die Termine mit Uhrzeiten finden Sie im unteren Teil der Website.
Sie müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Die technischen Anforderungen finden Sie weiter unter auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass Rückfragen und Diskussionen in den Live-Online Veranstaltungen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Das praxisorientierte Live-Online-Training „KI-Agenten und Prozessautomatisierung in der Unternehmenspraxis“ zeigt in drei kompakten Einheiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann.
Zunächst werden die Grundlagen von KI und Prozessmanagement vermittelt, um ein gemeinsames Verständnis für die Chancen und Grenzen dieser Technologie zu schaffen. Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung verschiedener KI-Modelle und Automatisierungstools im Vordergrund – mit Live-Demos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Beispielen aus dem Unternehmensalltag. Abschließend wird der Blick auf fortgeschrittene Einsatzszenarien, insbesondere den Einsatz von KI-Agenten, gerichtet.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Interessierten, die die vielfältigen Automatisierungspotenziale von KI in ihrem Arbeitsalltag kennenlernen und nutzen möchten.
1. Was ist KI?
2. Prozessmanagement verstehen
3. Typische Unternehmensprozesse & Best Practices
4. Erweiterte Funktionen von ChatGPT & Ausblick auf KI-Agenten
1. Grundlagen der Prozessautomatisierung
2. Vorstellung gängiger Automatisierungstools
3. Live-Demo: Erstes Automatisierungsbeispiel
4. Praxisübungen & Aufgaben
1. Strategieentwicklung zur Prozessautomatisierung
2. KI-Agenten im Unternehmenskontext
3. Live-Demo: KI-Agenten und Prozessautomatisierung kombinieren
4. Abschluss & Handlungsempfehlungen
Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Geschwindigkeitstest: kabelspeed.telekom-dienste.de
Datum | Info | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.09.2025 - 15.09.2025 | Di, 08.09.2025, Mi, 10.09.2025 und Mo, 15.09.2025, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr |
Online | 495,00 € | Anmelden |
24.11.2025 - 01.12.2025 | jeweils 09:00 – 12:00 Uhr |
Online | 495,00 € | Anmelden |
09.02.2026 - 16.02.2026 | jeweils von 17:00-20:00 Uhr |
Online | 495,00 € | Anmelden |
13.04.2026 - 20.04.2026 | jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr |
Online | 495,00 € | Anmelden |
21.09.2026 - 28.09.2026 | jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr |
Online | 495,00 € | Anmelden |
23.11.2026 - 30.11.2026 | jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr |
Online | 495,00 € | Anmelden |