Das Teilprojekt "Dual anerkannt!" richtet sich an Personen, deren Berufsqualifikationen aus dem Ausland in den dualen Ausbildungs- und Fortbildungsberufen im Zuge des Anerkennungsverfahrens nur teilweise anerkannt wurden. Das Konzept sieht vor, individuelle Bedürfnisse und abgestimmte Weiterbildungsmaßnahmen zu identifizieren und anzubieten, die zielgerichtet die Teilnehmenden an einen in Deutschland anerkannten Berufsabschluss heranführen.
Trotz hoher fachlicher Kompetenz gestaltet sich der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt für Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen sehr schwierig. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit brandenburgischer Unternehmen und insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig eine qualifikationsadäquate Arbeitsmarktintegration ausländischer Arbeitnehmer voranzutreiben um ihre vorhandenen Potenziale produktiv und effizient nutzen zu können. Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Zahl der Anträge auf Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie im Hinblick auf das kommende Zuwanderungsgesetz, besteht in Brandenburg ein dringender Handlungsbedarf Instrumente und Angebote zu unterbreiten, die im Zuge des Anerkennungsgesetzes im Bereich der dualen Ausbildungsberufe die antragstellenden Personen an die volle Gleichwertigkeit bzw. an einen qualifizierten anerkannten Berufsabschluss heranführen. Die Qualifizierung findet in der Nähe Ihres Wohnortes statt, wenn möglich.
Die Projektumsetzung folgt einem modularen Ansatz und ergebnisabhängig vom Anerkennungsprozess werden die Teilnehmenden in das entsprechende Modul einmünden und entlang der individuellen Qualifizierungskette zielorientiert an die volle Gleichwertigkeit herangeführt.
Das Projekt „Dual anerkannt!“ wird im Rahmen des Programms „IQ – Integration durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab.
01.01.2023 - 31.12.2025
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
Görlitzer Straße 17
15232 Frankfurt (Oder)
Postanschrift:
Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)
Alex Schenk
Projektleiter
Tel.: 0335-60696136
E-Mail: schenk@ihk-projekt.de
Paulina Jastrzab-Skwarczynska
Personalberaterin
Tel.: 0335-40115260
E-Mail: skwarczynska@ihk-projekt.de
Anna Borowa
Personalberaterin
Tel.: 0335-40115262
E-Mail: borowa@ihk-projekt.de
Hanna Strache-Zakharyia
Personalberaterin
Tel.: 03375 52816-30
E-Mail: strache@ihk-projekt.de