Menu

Hat der digitale Wandel bei Ihnen im Unternehmen schon begonnen?

Der digitale Wandel macht keinen Halt vor technischen Prozessen. Für viele Arbeitsmethoden wird er unabdingbar.
Wir beraten Sie kostenfrei vor Ort von der Bedarfsanalyse bis hin zur Umsetzung.
Ebenso vermitteln wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten den optimalen digitalen Weg für Ihr Unternehmen zu finden.

Weitere Infos finden Sie auf www.zukunftszentrum-brandenburg.de.

Veranstaltungen Zukunftsdonnerstag:

Entdecken Sie bei unserem 1-stündigen Online-Event "Zukunftsdonnerstag" die Themen Nachhaltigkeit und digitaler Zusammenarbeit - für eine innovative und nachhaltige Zukunft. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Thema und AnmeldungVeranstaltungsformatTermin
Effektive digitale Zusammenarbeit für agile Teams. Online 09.11.2023 11:00 - 12:00 Uhr


Dank Förderung ist unser Angebot für Sie kostenfrei.
 

Veranstaltungsreihe - Digital nach Innen und Außen:

Sie möchten zukünftig digital sichtbarer sein, um für potenzielle Auszubildende und Fachkräfte noch präsenter zu werden? Oder haben Sie sich schon mit Lebenslangen Lernen auseinander gesetzt? 
Wir zeigen Ihnen mit unserem Verbundpartner Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. zeigen wir Ihnen die Grundlagen für ene digitale Sichtbarkeit und erarbeiten mit Ihnen einen Strategie Lebenslanges Lernen in Ihrem Unternehmen zu integrieren. 

Alle Workshops finden in Frankfurt (Oder) statt.

Thema und AnmeldungVeranstaltungsformatTermin
Workshop - Social Media (Grundlagen) Präsenz 28.06.2023 09:30 - 15:30 Uhr
Videoworkshop (Grundlagen) Präsenz 12.07.2023 09:30 - 15:30 Uhr
Workshop - Digitales Recruiting (Grundlagen) Präsenz 09.10.2023 09:30 - 15:30 Uhr
Workshop - Digitale Lerntools (Grundlagen) Präsenz 12.10.2023 09:30 - 15:30 Uhr


Dank Förderung ist unser Angebot für Sie kostenfrei.
 

Fragen und Antworten rund um die Beratung zum digitalen Wandel:

Welche Bereiche betrifft der digitale Wandel?

Um Arbeitswelten neu zu denken, beginnt die Veränderung im Kopf. Nicht nur Technologien gehören zum digitalen Wandeln sondern auch verschiedenste Bereiche in einem Unternehmen.

  • Bereich Arbeiten (agile Arbeitsmethoden, mobiles und flexibles Arbeiten) 
  • Bereich Gesundheit (Digitaler Stress, Gesundheit im Arbeitsalltag) 
  • Bereich Kommunikation (Digitale Zusammenarbeit, Feedbackkultur, digitales Marketing) 
  • Bereich Lernen (digitale Lernangebote, nachhaltige Lernangebote, Lebenslanges Lernen)
  • Bereich Kompetenzen (digitale Kompetenzen, digitale Endgeräte, digitale Mindset)
  • Bereich Mitgestalten (Vielfalt, Diversität, Digitalisierung mitgestalten)
  • Bereich Künstliche Intelligenz (Chancen von KI, KI-Fähigkeiten, Arbeitsplatzgestaltung)
  • Bereich Führen (Unternehmenskultur entwickeln, Führungskräftetraining)

 

Wie kann digitaler Wandel umgesetzt werden?

Durch aktive Mitsprache und Mitgestaltung von Mitarbeitern und Führungskräften wird der digitale Wandel im Unternehmen vollzogen.

Unter anderem könnten Themen sein:

  • Künstliche Intelligenz im Unternehmen nutzen
  • Beschäftigte zukunftsfähig machen
  • Digital gesehen und gefunden werden 
  • Gesunde Arbeit fördern
  • Digitale Zusammenarbeit gestalten 
  • Lernen neu gestalten
  • Agiles Arbeiten angehen
Wie kann ich mich zu digitalen Themen beraten lassen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular.

Ihre Vorteile:

  • wir kommen zu Ihnen
  • wir erstellen eine Bedarfsanalyse mit Ihnen
  • wir bieten Lernangebote für ihre digitalen Bedarfe
  • wir begleiten den digitalen Prozess in ihrem Unternehmen

Wir beraten kostenfrei, branchenoffen in ganz Brandenburg. Im Fokus stehen KMU.

 

Wir beraten und unterstützen Sie gerne im digitalen Wandel:

Peter Wölffling

Kontakt Büro Frankfurt (Oder)

Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)

Tel.: 0335 5621-2000

E-Mail: woelffling@ihk-projekt.de

Stephanie Scholz

Kontakt Büro Eberswalde
Heegermühler Str. 64
16225 Eberswalde

Tel.: 03334 2537-34
Mobil: 0170 7649519

E-Mail: stephanie.scholz@ihk-projekt.de

Mathias Vandam

Kontakt Büro Frankfurt (Oder)

Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)

Tel.: 0335 5621-2220
Mobil: 0170 764 94 20

E-Mail: vandam@ihk-projekt.de

Sie beschäftigen sich mit digitalen Themen und haben Fragen, Anmerkungen oder möchten sich beraten lassen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular:

Das Projekt „Zukunftszentrum Brandenburg“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Landes Brandenburg kofinanziert.

Gefördert durch:

Verbundpartner: