Menu

IHK-Zertifikatslehrgang

Train the Trainer für "Ausbildung trifft Nachhaltigkeit"

Train the Trainer für "Ausbildung trifft Nachhaltigkeit" (IHK-Zertifikatslehrgang)

Lernziele

  • Modul Tagesworkshop 1 – Basismodul
  • Modul Einführung: Basiswissen Nachhaltigkeit
  • Modul Azubiprojekt: Einführung in Azubileitfaden
  • Modul Strategie: Werte und Ziele im nachhaltigen Ausbildungsbetrieb
  • Modul Prozessmanagement: Nachhaltigkeit im Ausbildungsbetrieb umsetzen
  • Modul Umwelt: Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit im Ausbildungsbetrieb
  • Modul Gesellschaft: Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit im Ausbildungsbetrieb
  • Modul Tagesworkshop 2: praktische Umsetzung

Ablauf

Im Rahmen des Transferprojekts INEBB Integration nachhaltiger Entwicklung in die Berufsbildung sollen weitere Multiplikatoren für die Durchführung der IHK-Zertifikatslehrgänge „Ausbildung trifft Nachhaltigkeit“ gewonnen und ausgebildet werden. Hierfür wird ein spezieller IHK-Zertifikats-Lehrgang "Train the Trainer" konzipiert, der außerhalb der Kernarbeitszeit absolviert werden kann.
 
Zielgruppe

AusbilderInnen und ausbildende Fachkräfte in kaufmännischen Berufen, pädagogische Fachkräfte in OSZ, DozentInnen, Trainer

 
Was Sie erwartet:

Als AusbilderIn, pädagogische Fachkraft, DozentIn usw. sind Ihnen Themen wie Klimaneutralität, Umweltschutz, Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit längst geläufig und wichtig. Für viele andere besteht hier noch ein Weiterbildungsbedarf, der durch Sie als Multiplikator abgedeckt werden kann.

Die Weiterbildung ist an den IHK-Zertifikats-Lehrgang „Ausbildung trifft Nachhaltigkeit“ zur Erlangung des Zertifikats „Fachkraft Ausbildung für nachhaltige Entwicklung“ geknüpft. Die Teilnehmenden können nach der Weiterbildung als Trainer*in bei allen Weiterbildungsträgern tätig werden, die den Lehrgang anbieten.

 

Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Diese einzelnen Module beinhalten den zu vermittelnden Lehrstoff des IHK-Zertifikatslehrgangs „Ausbildung trifft Nachhaltigkeit“. Die Teilnehmenden können sich den gesamten Stoff interaktiv aneignen und mit eigenen Methoden erweitern bzw. gestalten. Sie erhalten nach Ablauf des Lehrgangs alle zur Verfügung stehenden Arbeitsmaterialien zur eigenen Verwendung.

 

Umfang:

  • Arbeitsaufgaben mit den Auszubildenden in den Selbstlernphasen + Entwicklung eines Azubiprojekts
  • E-Coaching-Termine als Einzelcoachings bei Bedarf nach Vereinbarung
  • Präsentation des Azubi-Projekts mit Erfahrungsaustausch und Erhalt des IHK-Zertifikats, (Termin online nach Absprache)

Anforderungen:

  • 80 Prozent Anwesenheit bei den Online-Seminaren und E-Coachings
  • Wissenstests nach den einzelnen Modulen
  • Selbstlernphasen zur Weitergabe des Wissens an die Auszubildenden
  • Konzept für ein Azubiprojekt, Präsentation am letzten Seminartag

Die Seminartage und die E-Coachings finden online statt.

Weitere Details

Modul Tagesworkshop 1 -Basismodul
  • Vorstellung des IHK-Zertifikatslehrgangs „Ausbildung trifft Nachhaltigkeit“
  • BBNE im Kontext der Nachhaltigkeit und der Standardberufsbildpositionen
  • DNK im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Einführung in die SDGs – Nationaler Aktionsplan
  • Methoden und Didaktik zur Vermittlung nachhaltigkeitsorientierter Handlungskompetenzen
  • Kennenlernen der digitalen Tools und der Lernplattform Moodle
Modul Strategie
  • Ich als Ausbilder*in – mit Methode Elevator Pitch in 30 Sekunden in Erinnerung bleiben
  • Nachhaltige Positionierung und nachhaltige Markenstrategie
  • Kennenlernen der Wesentlichkeitsanalyse – was ist wesentlich?
  • Werte prägen die Unternehmenskultur – Leitbildentwicklung
  • Nachhaltige Wertschöpfungs- und Lieferkette – Sortimente überprüfen
  • Umgang mit Komplexität – Trends erkennen
Modul Azubiprojekt
  • Einführung in Azubileitfaden
  • Azubiprojekte aus Modulen E bis M4 ableiten
  • Best Practice
  • Coaching vorbereiten
Modul Prozessmanagement
  • Mit Innovationen zukunftsfähig werden
  • E-Commerce
  • Anspruchsgruppen und Kooperationen
Modul Umwelt
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit – der ökologische Fußabdruck
  • Verpackungen reduzieren – das neue Verpackungsgesetz
  • Ressourcenmanagement – Handlungsfelder und Einsparpotenziale
  • Ökologisch handeln

 

Modul Gesellschaft
  • Inhalte strukturiert in „Muss“ und „Kann“
  • Arbeitsblätter
  • Methoden und Medien

 

Modul Tagesworkshop 2 - Praktische Umsetzung
  • Bewertung der Teilnehmenden – Anwendung der Bewertungsunterlagen
  • Bewertung der Azubiprojekte
  • Durchführung des Präsenztages mit den Teilnehmenden bei der IHK
  • Technisch-organisatorische Fragen- Zusammenarbeit mit den Bildungsträgern und deren Infrastruktur
  • Durchführung einer Lerneinheit als Abschluss
Beachten Sie auch:

Regulärer Preis 1.300,00 €, Frühbucherpreis 1.000,00 € . Für jede 2. Anmeldung aus dem selben Unternehmen beträgt der Preis nur 300,00 €.

 

Weitere Infos und Angebote zur Thematik:

Projekt-Info

Ausbildung trifft Nachhaltigkeit (IHK-Zertifikatslehrgang)

Einführung in die Standardberufsbildpositionen (Workshop)

 

Termin in Präsenz/Online

Veranstaltung Datum Preis Übersicht

IHK-Zertifikatslehrgang

1695970800

29.09.2023 - 08.12.2023

1.000,00 €

weiter
10-Finger-Tastschreiben

Seminar

alle IT-Berufe (Teil 1 der Abschlussprüfung) - Webinar

Live-Online-Prüfungsvorbereitung

Ausbildung der Ausbilder (AEVO) - für Fachwirte

Vorbereitung auf die AEVO - Prüfung