Fachkräftemangel? Sie finden keine Arbeitskräfte auf dem regionalen Arbeitsmarkt? Sie denken darüber nach eine oder mehrere ausländische Fachkräfte einzustellen? Oder haben Sie bereits internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb? Dann haben wir für Sie interessante Veranstaltungen und Unterstützungsangebote. Schauen Sie selbst und melden sich an. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen zum IQ-Teilprojekt und unsere Kontakte finden Sie auf unserer
Projektseite
Onboarding in KMU
· Umgang in KMU mit mangelnden Deutschkenntnissen, interkulturellen Unterschieden oder damit zusammenhängenden Konflikten
· Was können Führungskräfte und Belegschaft tun, um im Betrieb ein offenes und wertschätzendes Umfeld zu schaffen und eine zielführende Willkommenskultur zu gestalten?
· Austausch über Erfahrungen in der Praxis
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Betrieblichen Begleitagentur – bea statt.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 – Die 3 Säulen – Was Beratungsakteure der Agenturen für Arbeit und Jobcenter wissen müssen
· Möglichkeiten und Herausforderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
· Die wichtigsten Paragrafen inkl. reguläres/ beschleunigtes Verfahren
· Die 3 Säulen im neuen FEG: Fachkräfte-, Erfahrungs- und Potenzialsäule - was ändert sich?
Die Teilvorhaben "Servicestelle Fachkräfteeinwanderung NordWest" und "Servicestelle Fachkräfteeinwanderung SüdOst" werden im Rahmen des Förderprogramms IQ- Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.