Menu

INQA-Experimentierräume - „HandWerkZeug für KKU“

Das Projekt wird im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie der Richtlinie „Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft: INQA-Experimentierräume“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert sowie durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fachlich begleitet.
Ziel des Projektes ist es, innovative betriebliche Lösungen im Themenfeld „Organisationale Resilienz (durch gut gestaltete Arbeitsbedingungen) in Zeiten des beschleunigten Wandels“ zu entwickeln, zu erproben sowie die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis zu transferieren.

Projektmitarbeitende

Sandy Morgen

IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg

Puschkinstr. 12b
15236 Frankfurt (Oder)

+49 335 5621 2200
+49 170 7645 766
morgen@ihk-projekt.de

Stefan Feige

IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg

Goethestraße 1
03046 Cottbus

+49 170 9482 493
feige@ihk-projekt.de

Stephan Ulrich

IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg

Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)

+49 170 9801 740
s.ulrich@ihk-projekt.de

Ziele & Projektinfo

Unter der Übersichtsseite der INQA-Experimentierräume finden Sie den Projektsteckbrief des Projekts „HandWerkZeug für KKU“, wo Sie alle Informationen zum Projekt sowie zu den Zielen finden können.
 

Laufzeit

01.07.2023 – 30.06.2025

Förderung