Der Zertifikatslehrgang Fachkraft für Buchführung findet komplett online statt. Die genauen Wochentage und Uhrzeiten finden Sie in unserer Terminübersicht im unteren Teil der Website. Zusätzlich ist ein Termin für den schriftlichen Online-Zertifikatstest geplant.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat “Fachkraft für Buchführung (IHK)”. Um ein IHK-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie den lehrgangsinternen Test erfolgreich bestehen und mind. 80% live-online Anwesenheit nachweisen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Lehrgangsinterner Abschlusstest
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich. Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Voraussetzungen
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Bitte beachten Sie auch die technischen Voraussetzungen, diese finden Sie weiter unten.
In diesem Live-Online-Training erhalten Sie einen an der betrieblichen Praxis orientierten Einblick in die unterschiedlichen Aspekte der betrieblichen Buchführung. Die behandelten Themen sind in allen Branchen zu finden. Ziel ist es, das Sie mit den Arbeitsabläufen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht werden.
Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen Sie in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen.
| Datum | Info | Ort | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 12.01.2026 - 04.03.2026 | Live-Online Lehrgang Mo + Mi: 08:30 - 13:30 Uhr Abschlusstest online: 11.03.2026: 08:30 - 11:30 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 04.02.2026 - 22.04.2026 | Live-Online Lehrgang Mo + Mi: 18:00 - 21:15 Uhr Abschlusstest online: 29.04.2026: 18:00 - 21:00 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 26.02.2026 - 14.04.2026 | Live-Online Lehrgang 23.03.2026: Mo; 01.04. und 08.04.: Mi: 08:30 - 13:30 Uhr - generell: Di + Do: 08:30 - 13:30 Uhr Abschlusstest online: 21.04.2026: 08:30 - 11:30 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 16.03.2026 - 24.06.2026 | Live-Online Lehrgang Mo + Mi: 18:00 - 20:30 Uhr Abschlusstest online: 01.07.2026: 18:00 - 21:00 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 16.04.2026 - 16.06.2026 | Live-Online Lehrgang Di + Do: 08:30 - 13:30 Uhr Abschlusstest online: 23.06.2026: 08:30 - 11:30 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 04.05.2026 - 15.07.2026 | Live-Online Lehrgang Mo + Mi: 18:00 - 21:15 Uhr Abschlusstest online: 22.07.2026: 18:00 - 21:00 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 18.06.2026 - 03.08.2026 | Live-Online Lehrgang Di + Do: 08:30 - 13:30 Uhr Abschlusstest online: 10.08.2026: 08:30 - 11:30 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 20.07.2026 - 28.09.2026 | Live-Online Lehrgang Mo + Mi: 18:00 - 21:15 Uhr Abschlusstest online: 05.10.2026: 18:00 - 21:00 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |
| 04.08.2026 - 21.08.2026 | Live-Online Lehrgang Mo - Fr: 08:00 - 13:00 Uhr Abschlusstest online: 28.08.2026: 08:30 - 11:30 Uhr |
Online | 1.399,00 € | Anmelden |