Menu
Seminar

Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen

IHK Online Sprint

Lernziele

  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Rechtliche und ethische Aspekte
  • KI in der Finanzwelt - Anwendungsfelder und Praxisbeispiele
  • Praxisübungen und Fallstudien
  • Integration von KI-Lösungen
  • Die Rolle des Menschen und Zukunftsperspektiven

Ablauf

Der Kurs findet komplett als live-online statt. Die Inhalte werden an 12 Unterrichtsstunden á 45 Minuten an drei Terminen vermittelt. Die genauen Termine mit Uhrzeiten finden Sie im unteren Teil der Website.

Sie müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Die technischen Anforderungen finden Sie weiter unter auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass Rückfragen und Diskussionen in den Live-Online Veranstaltungen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

 

Weitere Details

Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen

Der Sprint "Effektive Nutzung von KI im Finanzwesen" vermittelt praxisnahes Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzwesen. Die Teilnehmenden lernen, wie Künstliche Intelligenz im Finanzwesen Prozesse optimieren und strategische Vorteile bieten kann. Praxisorientierte Module behandeln Anwendungsfälle, wie generative und analytische KI-Lösungen, ergänzt durch interaktive Übungen. Abschließend wird die strategische Integration von KI-Lösungen thematisiert und Zukunftsperspektiven in einem digitalisierten Finanzwesen aufgezeigt.  Der Kurs ist in jeweils dreistündige Lerneinheiten gegliedert, die sich auf theoretische Grundlagen, praktische Anwendungen und zukunftsorientierte Diskussionen konzentrieren.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Finanzwesen, darunter Finanzleiter/-innen, Controller/-innen, Buchhalter/-innen sowie Entscheidungsträger/-innen, die KI-basierte Lösungen integrieren und die Transformation ihrer Arbeitsprozesse aktiv gestalten möchten.


*Dieses Angebot unterstützt den Aufbau von KI-Kompetenz des Personals und kann zur Dokumentation von Maßnahmen im Rahmen von Art. 4 KI-Vo genutzt werden!
Lehrgangsinhalte
 
Teil 1: Grundlagen und Einführung
  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Rechtliche und ethische Aspekte
     
Teil 2: Praktische Anwendung von KI
  • KI in der Finanzwelt - Anwendungsfelder und Praxisbeispiele
  • Praxisübungen und Fallstudien
     
Teil 3: Integration und strategische Perspektiven
  • Integration von KI-Lösungen
  • Die Rolle des Menschen und Zukunftsperspektiven
Technische Voraussetzungen

Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Geschwindigkeitstest: kabelspeed.telekom-dienste.de

Termine

Datum Info Ort Preis
04.08.2025 - 11.08.2025
Mo, 04.08.2025; Mi, 06.08.2025 u. Mo, 11.08.2025 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
Online 495,00 € Anmelden
18.11.2025 - 25.11.2025
Di, 18.11.2025, Do, 20.11.2025 und Di, 25.11.2025, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Online 495,00 € Anmelden
17.02.2026 - 24.02.2026
Di, 17.02.2026, Do, 19.02.2026 und Di, 24.02.2026, jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
Online 495,00 € Anmelden
05.05.2026 - 12.05.2026
Di, 05.05.2026; Do, 07.05.2026 u. Di, 12.05.2026 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
Online 495,00 € Anmelden
06.10.2026 - 13.10.2026
Di, 06.10.2026; Do, 08.10.2026 u. Di, 13.10.2026 jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr
Online 495,00 € Anmelden