Menu

Seminar

Zollabwicklung kompakt - konfliktfrei durch den Zoll

professionelles Zollmanagement im Unternehmen Tagesseminar

Lernziele

  • Geschäftsvorgänge und anwendbare Zollverfahren – praktische Beispiele für typisierte Geschäftsfälle
  • Prozessabläufe im Unternehmen und die Schnittstellen zum Zoll, zum Präferenzrecht, zur Außenwirtschaftskontrolle sowie zum Umsatzsteuerrecht
  • Konfliktfelder bei der Zollabwicklung im Detail – vorbeugende Maßnahmen und Prüfschritte im Unternehmen
  • Zollabwicklung im Unternehmen - Verfahrensschritte und Dokumente bei der Ein- und Ausfuhr, Zusammenwirken mit Dienstleistern
  • Verfahrenserleichterungen - Erteilung von Bewilligungen durch die Zollverwaltung nach dem Unionszollkodex
  • Die Außenprüfung durch das Hauptzollamt

Ablauf

Dieses Seminar findet wochentags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

Weitere Details

Zollabwicklung kompakt - konfliktfrei durch den Zoll

Die Vielzahl der Zollvorschriften bei der Aus- und Einfuhr und deren rechtssichere Anwendung in der Praxis setzen solide Kenntnisse des Zollrechts voraus sowie eine entsprechende Organisation der Logistik- und Zollprozesse im Unternehmen. Gleichzeitig sind die Schnittstellen zur Außenwirtschaftskontrolle und zum Präferenzrecht wie auch zum Umsatzsteuerrecht zu beachten. Besprochen werden typische Geschäftsvorgänge und die dafür anwendbaren unterschiedlichen Zollverfahren und mögliche vom Hauptzollamt zu bewilligende Verfahrenserleichterungen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an verantwortliche für den Einkauf, für Versand- und Zollverantwortliche im Unternehmen und auch für Vertriebsmitarbeiter.

Referent

Dr. Wolfgang Barthel
Poly International

IHK Ostbrandenburg


Abteilung Aussenwirtschaft

Der Zollprüfer kommt! - Wie man sich vorbereitet, so kommt man durch

Seminar

Exportkontrolle und Sanktionslistenprüfung

Seminar

Exportmanager (IHK)

Live-Online-Lehrgang