Wie erfolgt die Einfuhr von CE-kennzeichnungspflichtigen Waren? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Marktüberwachungs- und Zollbehörden? Welche besonderen Zollverfahren gibt es? Diese und weitere Fragen werden im Live-Online-Training beantwortet.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen:
Informationen zum Datenschutz:
Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschtuzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Projektgesellschaft mbH die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Die Referenten werden in diesem Live-Online-Training das Einfuhrkontrollsystem der EU im Hinblick auf CE-kennzeichnungspflichtige Waren (Maschinen, Elektronik, Schutzausrüstung Spielzeuge etc.) veranschaulichen. Dabei gehen sie auf dem Importprozess, sowie die Zollkontrollen bei Importsendungen und die Zusammenarbeit zwischen den Zoll- und Marktüberwachungsbehörden, ein. Es gibt Tipps & Tricks für die optimale Gestaltung des Imports und die ideale Vorbereitung des Unternehmens. Des Weiteren wird dargestellt, welche besonderen Zollverfahren alternativ zum Import in Betracht kommen, um z.B. Verbesserungen, Ausbesserungen bzw. technische Änderungen an der Ware durchzuführen oder diese nach einer Lagerung weiter zu versenden. Das Live-Online-Training geht nicht vertieft auf die materiellen Voraussetzungen der jeweiligen CE-Richtlinien ein, sondern hat primär das Ziel, die „formelle Checkliste“ der Zollverwaltung und die zolltechnischen Abläufe sowie Besonderheiten bei der Einfuhr von Waren mit CE-Kennzeichen zu veranschaulichen.
Teil I: CE-Grundlagen und Tipps
Teil II: Zoll-Grundlagen und Tipps
Mitarbeiter:innen aus der Wirtschaft.
Importeur:innen, Hersteller:innen, Inverkehrbringer:innen von CE-kennzeichnungspflichtigen Waren, sowie Dienstleister:innen, gerne auch Zoll- und Marktüberwachungsbehörden.