Menu

Workshop

Einführung in Standardberufsbildpositionen

Lernziele

  • Kennenlernen der vier neuen Standardberufsbildpositionen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Recht und Sicherheit als Wissensupdate
  • „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ konkret im Ausbildungsrahmenplan verankern
  • Sensibilisierung für nachhaltiges Handeln im Betrieb und in der Ausbildung – Grundlagenwissen und Handlungskompetenzen
  • Nachhaltigkeit als attraktives Thema zur Azubigewinnung verstehen – Anregungen und praktische Beispiele

Ablauf

Zielgruppe

Ausbilder:innen und ausbildende Fachkräfte in kaufmännischen Berufen, pädagogische Fachkräfte in OSZ 

 
Was Sie erwartet:

Zunächst stellen wir Ihnen die neuen Standardberufsbildpositionen vor. Im zweiten Schritt werden im Ausbildungsrahmenplan die Berufsbildpositionen identifiziert, die einen Bezug zu den vier neuen Standardberufsbildpositionen aufweisen. Des Weiteren zeigen wir Ihnen am Beispiel eines bereits modernisierten Berufsbildes, wie dort die Berufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ erweitert wurde. So lautet z. B. eine neue Anforderung im Rahmen der Beschaffungslogistik „ökonomische, ökologische, soziale und ethische Aspekte der Nachhaltigkeit in nationalen und internationalen Lieferketten bei der Beschaffung berücksichtigen“. Diese allgemeinen Formulierungen müssen interpretiert werden, damit deutlich wird, welche Kompetenzen genau die Auszubildenden benötigen, um die Anforderungen erfüllen zu können. Anhand von weiteren exemplarischen Beispielen wird die Herangehensweise durchgespielt, wie die neuen Standardberufsbildpositionen in die Ausbildungsrahmenpläne verankert werden können.

In einem zweiten Teil des Workshops vermitteln wir Grundlagenwissen zum Thema Nachhaltigkeit, das Sie direkt für die Ausbildung nutzen können. Wir diskutieren, wie Sie den Erwartungen junger Menschen noch besser gerecht werden und die Ausbildung attraktiver gestalten können. Sie bekommen Anregungen, wie nachhaltiges Handeln im eigenen Arbeitsumfeld ganz praktisch umgesetzt werden kann.

Mit Ihrer Teilnehme am Workshop erweitern Sie Ihr Wissen und können somit Aufgabenfelder in den Ausbildungsrahmenplänen selbst mit praktischen Anwendungen kommentieren und erweitern. 

Weitere Details

Einführung in die Standardberufsbildpositionen

Worin besteht das Ziel?

Einführung in die neuen Standardberufsbildpositionen – Wissensupdate

für Ausbildungspersonal und Personalverantwortliche

Möchten Sie mehrere Mitarbeiter:innen gleichzeitig qualifizieren?

Neben Ausbilder:innen können daran auch Personalverantwortliche oder andere Fachkräfte teilnehmen, die an der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten mit Auszubildenden mitwirken wollen.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Wir klären dann mit Ihnen alle weiteren Modalitäten wie Kosten, Termine und inhaltliche Schwerpunkte. Je nach individuellen Anforderungen passen wir das Curriculum flexibel an.

 

Weitere Informationen und Angebote zum Projekt finden Sie hier:

Projekt-Info   

IHK-Zertifikatslehrgang "Ausbildung trifft Nachhaltigkeit" 

IHK-Zertifikatslehrgang "Train the Trainer"           

Flyer   

Termin in Präsenz/Online

Veranstaltung Datum Preis Übersicht

Workshop

1686569400

12.06.2023

50,00 €

weiter
10-Finger-Tastschreiben

Seminar

alle IT-Berufe (Teil 1 der Abschlussprüfung) - Webinar

Live-Online-Prüfungsvorbereitung

Ausbildung der Ausbilder (AEVO) - für Fachwirte

Vorbereitung auf die AEVO - Prüfung