Der Lehrgang findet berufsbegleitend jeweils in Präsenz (Teilnahme auch Online möglich)
dienstags und donnerstags von 17:00 bis 20:15 Uhr und
an ausgewählten Samstagen von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.
Prüfung
Wir empfehlen vor Lehrgangsbeginn einen Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK-Ostbrandenburg zu stellen.
Bildungsurlaub / Bildungsfreistellung
Für diesen Vorbereitungslehrgang haben Sie die Möglichkeit bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub zu beantragen, gern können Sie sich dazu mit uns in Verbindung setzen.
Informationen was Bildungsurlaub ist und was Sie beachten müssen, finden Sie auch unter diesem LINK
Förderung
Aufstiegs-BAföG
Mit dem Abschluss zum Geprüften Technischen Betriebswirt/-in (IHK) ermöglichen sie sich einen klaren Vorteil gegenüber reinen technischen oder betriebswirtschaftlichen Fach- und Führungskräften. Durch zusätzliche betriebswirtschaftliche Kompetenz werden sie für anspruchsvolle Managementaufgaben im technischen Bereich gut vorbereitet. Dieses Lehrgangsangebot Angebot richtet sich insbesondere an praxiserfahrene Meister, Techniker und Ingenieure.
Als geprüpfter Technischer Betriebswirt/-in verfügen sie über die erforderlichen Handlungskompetenzen, um unter-nehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Aufgaben an den Schnittstellen von technischen und kaufmännischen Bereichen zu übernehmen. Dabei decken sie das gesamte Aufgabenspektrum von der Angebotserstellung über Planung und Steuerung, Einkauf und Disposition bis zur Organisation und Überwachung der Arbeits- und Unternehmensabläufe ab. Dieses Fachwissen sowie ihre technischen Kenntnisse und Erfahrungen befähigen sie zugleich, komplexe Probleme im Unternehmen zu erfassen und zielgerichtet zu lösen.
Die Lehrgangsinhalte werden anwendungsbezogen vermittelt und dabei wird an die vorhandenen Kenntnisse, insbesondere an die praktischen Erfahrungen aus der Berufstätigkeit angeknüpft. Der anspruchsvolle Rahmenplan zur Vorbereitung auf die Prüfung setzt die Bereitschaft der Teilnehmer voraus, die Lehrgangsinhalte eigenständig vorzubereiten, zu vertiefen und zu ergänzen.