Der Kurs findet komplett als Live-Online-Training/E-Learning statt. Die aktuell geplanten Termine finden Sie im untenstehenden Link (Modulübersicht). Die Termine sind in der Zeit von 17:30 bis 20:00 Uhr geplant. Zusätzlich sind 2 Termine für den Online-Abschlusstest, jeweils 16:30 Uhr geplant.
Sie müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Die technischen Anforderungen finden Sie weiter unter auf dieser Seite. Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat “Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting (IHK)”.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass Rückfragen und Diskussionen in den Live-Online-Veranstaltungen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Der Lehrgang „Sustainable Leadership“ – nachhaltiges Führen – richtet sich insbesondere an die Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aller Branchen. Um Nachhaltigkeit in der Beschaffung, in der Logistik und bei der Gestaltung der Lieferketten zu fördern, muss die Wirtschaft bereits gesetzliche Vorgaben erfüllen. Doch auch unabhängig davon zählen Nachhaltigkeitskonzepte und -maßnahmen in diesem Bereich zu den wirkungsvollsten Hebeln, um den Nachhaltigkeits-Change als Zukunftssicherung und Wettbewerbsvorteil zu realisieren.
Wie kann ein Unternehmen seine Beschaffungsprozesse, seine Logistik und seine Lieferketten im Hinblick auf Nachhaltigkeitskriterien gezielt optimieren? Welche Auswirkungen ergeben sich für die Geschäftsmodelle? Wie rechnet sich der Nachhaltigkeits-Change und welche neuen Wettbewerbsvorteile können erzielt werden? Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs können konkrete Antworten geben und in ihren Unternehmen Wege für die Folgemaßnahmen weisen: attraktive berufliche Perspektiven in einem Schlüsselbereich der Nachhaltigkeitstransformation unserer Wirtschaft.
Technik-Check (1 UStd.)
Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 – gestern, heute, morgen (6 UStd.)
Inhalte sind u. a.:
- gesellschaftl. Entwicklung und Treiber der Nachhaltigkeit
- gesetzl. Rahmenbedingungen
Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument (12 UStd.)
Inhalte u. a.:
- Grundlagen der Strategieentwicklung
- Handlungsfelder und Zielableitung
Modul 3: Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 1 (3 UStd.)
Inhalte u. a.:
- Ziele und Sustainable Development Goals (SDGs)
- Stakeholder, Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Modul 4: Nachhaltigkeit in Beschaffung, Logistik und Lieferkette (24 UStd.)
Inhalte u. a.:
- grundlegende Herausforderungen inkl. Menschenrechte
- lokale und internationale Anforderungen, Governance-Prozesse und betriebliche Praxis
- Funktionen und Rollen einer nachhaltigen Beschaffung, Logistik und Lieferkette
- Maßnahmen entlang der Wertschöpfungskette inkl. Priorisierung
- Tools der Risikoanalyse und Key Performance Indicators (KPIs)
- Integration in bestehende (Beschaffungs-)Prozesse
- Maßnahmenplanung
Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2 (9 UStd.)
Inhalte u. a.:
- Nachhaltigkeitsinitiative
- Führung, persönliche Werte und Stärken, Toolkit für die Planung und Umsetzung
einer nachhaltigen Personalarbeit
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8
• Headset (empfohlen) oder Lautsprecher + Mikrofon
• Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream, Geschwindigkeitstest: kabelspeed.telekom-dienste.de
• Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Veranstaltung | Datum | Preis | Übersicht |
---|---|---|---|
IHK-Zertifikatslehrgang |
05.03.2024 - 20.06.2024 |
2.190,00 € |
weiter |