Menu

IHK-Zertifikatslehrgang

Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltiges Personalmanagement

Online-Zertifikatslehrgang

Lernziele

  • Modul 1 - Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen
  • Modul 2 - Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
  • Modul 3 - Transfer in den betrieblichen Alltag - Teil 1
  • Modul 4: Nachhaltiges Personalmanagement
  • Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2

Ablauf

Der Kurs findet komplett als Live-Online-Training/E-Learning statt. Die aktuell geplanten Termine finden Sie im untenstehenden Link (Modulübersicht). Die Termine sind montags in der Zeit von 17:30 bis 20:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr geplant. Zusätzlich sind 2 Termine für den Online-Abschlusstest geplant.

Sie müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Die technischen Anforderungen finden Sie weiter unter auf dieser Seite. Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat “Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting (IHK)”.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass Rückfragen und Diskussionen in den Live-Online-Veranstaltungen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.


Hier finden Sie die Modulübersicht mit Terminen.

Weitere Details

Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltiges Personalmanagement

Die Reihe „Sustainable Leadership“ – nachhaltiges Führen – richtet sich insbesondere an die Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aller Branchen. Ein echter Nachhaltigkeits-Change kann nicht ohne eine substanzielle Weiterentwicklung der Personalarbeit gelingen. Wie rekrutieren wir neue Mitarbeitende? Wie gestalten wir  die Arbeitsprozesse und das soziale Miteinander? Wie entwickeln und binden wir Mitarbeitende langfristig, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu  begegnen und Nachhaltigkeit im Unternehmen als Leitmotiv für alle Beschäftigten zu implementieren?

Nutzen für Sie ...

Um langfristig erfolgreich sein zu können, muss eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensstrategie idealerweise von allen Mitarbeitenden getragen und im Arbeitsalltag gelebt werden. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs verfügen über das Know-how und die Praxiskompetenzen, um den hierfür erforderlichen
Nachhaltigkeits-Change in den Köpfen und im betrieblichen Miteinander initiieren und zukunftsgerichtet gestalten zu können – bestens aufgestellt für die Personalarbeit der Zukunft und für die Zukunft der Personalarbeit.

Lehrgangsinhalte

Technik-Check (1 UStd.)

Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 – gestern, heute, morgen (6 UStd.)
Inhalte sind u. a.:
- gesellschaftl. Entwicklung und Treiber der Nachhaltigkeit
- gesetzl. Rahmenbedingungen

Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument (12 UStd.)
Inhalte u. a.:
- Grundlagen der Strategieentwicklung
- Handlungsfelder und Zielableitung

Modul 3: Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 1 (3 UStd.)
Inhalte u. a.:
- Ziele und Sustainable Development Goals (SDGs)
- Stakeholder, Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb

Modul 4: Nachhaltiges Personalmanagement (21 UStd.)
Inhalte u. a.:
- gesellschaftspolitische und marktwirtschaftliche Treiber für ein
   nachhaltiges Personalmanagement
- traditionelle Konzepte/neue Konzepte
- Mehrwerte eines nachhaltigen Personalmanagements
- Strategieentwicklung nachhaltiges Personalmanagement
- Dos und Dont’s in der Unternehmenspraxis/fördernde Rahmenbedingungen
   herbeiführen, Hindernisse identifizieren und überwinden

Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2 (9 UStd.)
Inhalte u. a.:
- Nachhaltigkeitsinitiative
- Führung, persönliche Werte und Stärken, Toolkit für die Planung und Umsetzung 
   einer nachhaltigen Personalarbeit

Technische Voraussetzungen

• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8
• Headset (empfohlen) oder Lautsprecher + Mikrofon
• Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream, Geschwindigkeitstest: kabelspeed.telekom-dienste.de
• Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

Agiler Projektmanager (IHK)

Live-Online Zertifikatslehrgang

Ausbildungsplanung - gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit

für Ausbildungspersonal

Business Coach (IHK)

12 Workshops an 24 Tagen