Den Erfolg einer medizinischen Einrichtung beeinflusst maßgeblich die Fähigkeit des Arztes, seiner Doppelfunktion als Mediziner und Führungskraft gerecht zu werden. Das gelingt umso besser, je mehr er das Praxismanagement in verlässliche und qualifizierte Hände legen kann. Praxismanager/-innen übernehmen zukünftig immer mehr Mitverantwortung für den Erfolg der Praxis, sei es durch die positive Förderung des Praxis-Image, die Steigerung der Patientenzufriedenheit oder als "rechte Hand des Chefs".
Ziel des Lehrgangs ist die Vertiefung der methodischen, sozialen und kaufmännischen Kompetenzen, um Praxisinhaber wirkungsvoll zu unterstützen.
Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder mindestens zweijähriger praktischer Berufserfahrung und Vorkenntnissen aus dem Bereich "Gesundheit".
Mit diesem IHK-Zertifikatslehrgang erhalten Praxisinhaber/-innen, Medizinische Fachangestellte, mitarbeitende Ehepartner und Managementbeauftragte, die sich den steigenden Anforderungen einer medizinischen Einrichtung stellen und Verantwortung für das Management übernehmen wollen, die Chance, ihre Fähigkeiten umfassend zu optimieren.
Abschlusstest zu jedem Themenkomplex sowie Kurzpräsentation
Im Anschluss der Qualifizierung zum Praxismanager erfolgt ein schriftlicher Abschlusstest. Für ein IHK-Zertifikat wird eine Abschlusspräsentation erwartet, dabei steht die praktische Anwendung und damit eine Festigung des Erlernten im Vordergrund. Das Thema können Sie frei wählen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie
Die Gesamtpunktzahl setzt sich aus der Summe des schriftlichen Tests und Ihrer Präsentation vor der IHK-Projektgesellschaft zusammen. Die Auswertungsergebnisse werden am Ende des Präsentationstages bekanntgegeben.
Zur Zeit ist die Anmeldung zum Block I möglich. Das IHK-Zertifikat wird nur ausgestellt, wenn auch der Block II erfolgreich absolviert wird.