Menu

Seminar

Notwendiges Rechtswissen für den Online-Handel

Tagesseminar

Lernziele

  • juristische Fallstricke im Internetauftritt
  • das Internet als Schaufenster des Geschäfts
  • Nutzungs- und Urheberrechte, das richtige Impressum
  • der Vertragsschluss im www
  • Widerrufsrechte der Verbraucher
  • die richtige Widerrufsbelehrung
  • Vor- und Nachteile Allgemeiner Geschäftsbedingungen
  • typische Abmahnfallen, z.B. Kennzeichnungsvorschriften, Textilverordnung
  • Lieferung außerhalb Deutschlands; Fallbeispiele zu Online-Shops

Ablauf

Dieses Tagesseminar findet wochentags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Bitte teilen Sie uns vor Lehrgangsbeginn auch Ihre Vorhaben oder Ihren bereits bestehenden Onlineshop mit, sodass der Referent die Möglichkeit hat sich auf Ihre Bedürfnisse einzustellen.

Weitere Details

E-Commerce für Unternehmer - Website, Social-Media und Online-Shop im Scheinwerfer des Rechts

Der Online-Handel ist aus rechtlicher Sicht ein sehr risikoreiches Feld. Besondere Beachtung gilt dabei den AGB, der Widerrufsbelehrung, der Datenschutzerklärung, der Preisauszeichnung, den Versandkosten und einigen anderen Themen.

Vermeiden Sie Abmahnungen, indem Sie Ihren Online-Shop rechtlich absichern und sensible Daten schützen, gerade in Zeiten, in denen soziale Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Als elementarer Bestandteil des Marketings müssen relevante Vorgaben beachtet werden, zum Beispiel bei Haftungsfragen fremder und eigener Inhalte.

Vom Warenkorb bis zur Lieferung gilt es, Informationspflichten und Verbraucherschutzvorschriften zu kennen und zu beachten.

10-Finger-Tastschreiben

Seminar

Agiler Projektmanager (IHK)

Live-Online Zertifikatslehrgang

alle IT-Berufe (Teil 1 der Abschlussprüfung) - Webinar

Live-Online-Prüfungsvorbereitung