Dieses Webinar findet komplett online statt. Die aktuell geplanten Termine können Sie bei uns erfragen.
In der Regel finden die Onlinetermine wochentags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr und an 2 Terminen samstags von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt.
Ablauf
Der Kurs findet komplett online statt. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte beachten Sie auch die technischen Vorraussetzungen, diese finden Sie weiter unten. (Für das Fachgespräch wird eine Webcam oder ein Smartphone mit Videokonferenzfunktion benötigt.)
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "Online-Recht (IHK)" findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt.
Eine Unternehmenswebsite, ein Online-Shop und die Präsenz in sozialen Medien sind heute selbstverständliche Mittel der Unternehmenskommunikation. Neue Berufsbilder wie der Social Media Manager oder Online Marketing Manager haben sich entwickelt und beschäftigen sich damit, Strategien zu entwickeln, um zielgerichtet Kunden zu gewinnen und zu binden.
Die Verunsicherung ist groß, wenn plötzlich eine Abmahnung vom Rechtsanwalt, Verband oder Rechteinhaber auf dem Tisch liegt. Wenn Ideen online umgesetzt werden, bekommen rechtliche Aspekte häufig zu wenig Aufmerksamkeit. Dies kann teuer werden.
Rechtliche Kenntnisse für das unternehmerische Handeln im Internet sind von zentraler Bedeutung. Hier setzt der Kurs an. Auf was muss bei der Erstellung von Websites geachtet werden? Was ist bei der Verbreitung von Content zu berücksichtigen? Wie darf ich im Netz werben? Was sollte beim Betrieb eines Internetshops beachtet werden? Welche Regeln gelten in sozialen Netzwerken und welche Rechte sind betroffen? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Thema Datenschutz? Und wie reagiere ich, wenn ich abgemahnt werde?
Ziel des Kurses ist es, Ihnen durch praxisnahe Wissensvermittlung bessere rechtliche Kenntnisse für Ihre Arbeit in der digitalen Welt zu geben. Um den Transferprozess von der Theorie in die Praxis optimal zu gestalten, lernen Sie Rechtsfälle aus der Praxis kennen und diskutieren gemeinsam darüber. Sie bestätigen Ihr Wissen abschließend in einer praxisorientierten Projektarbeit und einem anschließendem Online-Fachgespräch.
In diesem Kurs sind Sie live, online, mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Wie in einem klassischen Seminar vor Ort geht Ihr Trainer die Themen mit Ihnen gemeinsam durch.
Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen.
alls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Das Webinar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich Online Marketing, Social-Media und E-Commerce, Mitarbeiter aus Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Rechtsabteilung, sowie Online-Redakteure, Agenturen, E-Shop Betreiber und Geschäftsführer.