Menu

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Geprüfter Küchenmeister (IHK)

Der Küchenmeister hat in einem gastronomischen Betrieb die gesamte Verantwortung für die Leitung der Küche und die komplette Organisation eines Küchenbetriebes.

Lernziele

  • Gastronomische Dienstleistungen erbringen und zwar auf höchstem Niveau - das ist das Ziel des Geprüften Küchenmeisters. Zum Erwerb für die dazu notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird diese berufliche Fortbildung durchgeführt.
  • Das gästeorientierte Planen, Herstellen und Vermarkten gastronomischer Produkte und Dienstleistungen sind Schwerpunkte des Lehrganges. Weiterhin wird die Anleitung von Mitarbeitern, der Einsatz des Küchenpersonals geschult.
  • Höhepunkt der Weiterbildung ist die Zubereitung eines Menüs unter den fachkundigen Augen der Prüfungskommission.

Weitere Details

Prüfungsvorbereitung: Geprüfter Küchenmeister (IHK)

Der Küchenmeister hat in einem gastronomischen Betrieb die gesamte Verantwortung für die Leitung der Küche und die komplette Organisation eines Küchenbetriebes.

Ein qualifizierter, exzellent ausgebildeter Meister in einem Betrieb kann hohe Positionen im Gaststättenbereich mit Verantwortung, Leitung und Führung von Mitarbeitern übernehmen, das kann z.B. die Position eines Bankett-Managers sein.

Gastronomische Dienstleistungen erbringen und zwar auf höchstem Niveau – das ist das Ziel des Geprüften Küchenmeisters. Zum Erwerb für die dazu notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten wird diese berufliche Fortbildung durchgeführt. Das gästeorientierte Planen, Herstellen und Vermarkten gastronomischer Produkte und Dienstleistungen ist Schwerpunkt des Lehrganges. Weiterhin wird die Anleitung von Mitarbeitern, der Einsatz des Küchenpersonals zur Gewährleistung einer wirtschaftlichen Arbeitsweise vermittelt. Höhepunkt der Weiterbildung ist die Zubereitung eines Menüs unter den fachkundigen Augen der Prüfungskommission.

Hinweis:

Das Modul "Fachpraktische Prüfungsvorbereitung" ist extra zu buchen.

Zur erfolgreichen Absolvierung muss die "Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation" nachgewiesen werden.

 

 

Lerninhalte:
1. Modul: Wirtschaftsbezogene Qualifikation
  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Recht/Steuern
  • Unternehmensführung
  • Rechnungswesen/Controlling
2. Modul: Handlungsspezifische Qualifikation
    • Mitarbeiter führen und fördern
    • Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
    • Produkte beschaffen und pflegen
    • Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden
    • Gäste beraten und Produkte vermarkten
    Hinweis:

    Zur erfolgreichen Absolvierung der Prüfung muss die „Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation" nachgewiesen werden. (siehe Kursangebot „Ausbildung der Ausbilder“)

     


    Fachpraktische Übungen und Generalprobe zur Prüfungsvorbereitung Küchenmeister

    Zur Vorbereitung der fachpraktischen Prüfung werden Menüs zubereitet und serviert. Die Übungen erfolgen praxisnah und simulieren die Prüfungssituation.

    Termine und Buchung

    Haben Sie Fragen zu Ihrem Weiterbildungswunsch? Wir informieren Sie gern persönlich. Sie möchten sich gleich zum Lehrgang "Geprüfter Küchenmeister "anmelden? Das können Sie unkompliziert über unsere Homepage erledigen. Klicken Sie einfach auf den Button "Buchen" und geben Sie Ihre Daten ein.

    Termine in Eberswalde

    Veranstaltung Datum Preis Übersicht

    Lehrgang

    1618783200

    19.04.2021 - 31.05.2024

    3.600,00 €

    weiter

    Auf Anfrage

    3.600,00 €

    weiter

    Termin in Frankfurt (Oder)

    Veranstaltung Datum Preis Übersicht

    Auf Anfrage

    3.600,00 €

    weiter
    Fit für das Gastrogeschäft

    Zertifikatslehrgang

    Geprüfter Restaurantmeister (IHK)

    Die Gästebewirtung unter Beachtung qualitativ hochwertiger Fähigkeiten sowie die Zubereitung von Speisen und Getränken in Gasträumen, diese anspruchsvoll zu präsentieren und kundenfreundlich zu servieren, all das sind Fähigkeiten, die dem IHK-geprüften Re