Menu

Höhere Berufsbildung

Geprüfter Industriemeister (Fachrichtung Elektrotechnik/Logistik) - Fachübergreifende Basisqualifikation

Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Lernziele

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Methoden der Information und Kommunikation
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Personalführung und -entwicklung; Qualitätsmanagement

Ablauf

Der Lehrgang findet berufsbegleitend jeweils an 2 Tagen in der Woche von 16:00 bis 20:15 Uhr statt und an einem Samstag/Monat von 08:30 - 15:30 Uhr.

Die "Handlungsspezifische Qualifikation" wird nicht für die Fachrichtung Elektrotechnik angeboten. Diese kann im Anschluss bei einem anderen Bildungsträger gebucht werden.


Hinweis
Zum Einstieg in das Fach "naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten" bieten wir einen gesonderten Vorbereitungkurs an.
Zur erfolgreichen Absolvierung der Prüfung muss die „Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation" (AEVO) nachgewiesen werden. Wir bieten folgende Vorbereitungsseminare "Ausbildung der Ausbilder" an.

Prüfung
Wir empfehlen vor Lehrgangsbeginn einen Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK-Ostbrandenburg zu stellen.

Förderung
Aufstiegs-BAföG

Weitere Details

Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik/Logistik

Industriemeister übernehmen heutzutage Management- und Führungstätigkeiten, welche vom Personalmanagement über technische bis hin zu betriebswirtschaftlichen Führungsaufgaben reichen. Industriemeister mit spezieller Fachrichtung verfügen zusätzlich über das notwendige technische Wissen und praktische Können und sind somit als moderne technische Führungskräfte einsetzbar, die beispielsweise für die Konzeption und Organisation der Instandhaltung oder die Be- und Verarbeitung von Baugruppen und Bauelementen verantwortlich sind, neue Anlagen und Systeme zu installieren oder die Energieversorgung zu gewährleisten.

Lerninhalte
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
  • Rechtsbewusstest Handeln
  • Methoden der Information und Kommunikation
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich "Technik"

  • Infrastruktursysteme und Betriebstechnik

Handlungsbereich "Organisation"

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Handlungsbreich "Führung und Personal"

  • Personalführung
  • Personalentwicklung
  • Qualitätsmanagement

 

WICHTIG: In Eberswalde wird nur die Basisqualifikation angeboten.
Der Teil 2 "Handlungsspezifische Qualifikation" muss bei einem anderen Bildungsträger absolviert werden.

Termin in Eberswalde

Veranstaltung Datum Preis Übersicht

Lehrgang

1669651200

28.11.2022 - 30.12.2023

2.210,00 €

weiter

Termin in Frankfurt (Oder)

Veranstaltung Datum Preis Übersicht

Auf Anfrage

weiter
alle IT-Berufe (Teil 1 der Abschlussprüfung) - Webinar

Live-Online-Prüfungsvorbereitung

Ausbildung der Ausbilder (AEVO) - für Fachwirte

Vorbereitung auf die AEVO - Prüfung

Ausbildung der Ausbilder (AEVO) - Kompaktkurs

Live-Online Vorbereitung auf die AEVO - Prüfung