Live-Online Zertifikatslehrgang
Der Kurs findet komplett als Live-Online Training statt - insgesamt 65 Lehrgangsstunden inkl. ca. 12 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium. Die aktuell geplanten Termine mit Uhrzeiten zu den einzelnen Modulen finden Sie im untenstehenden Link (Modulübersicht). Zusätzlich gibt es einen Termin für den Online-Abschlusstest.
Sie müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Die technischen Anforderungen finden Sie weiter unter auf dieser Seite. Sie erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat “Betriebliche/-r KI-Beauftragte/-r (IHK)”.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass Rückfragen und Diskussionen in den Live-Online Veranstaltungen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.
Die EU hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) klargestellt, dass Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen, die KI-Systeme entwickeln bzw. nutzen, auch die Verantwortung für die technischen, rechtlichen und ethischen Risiken tragen. Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können diese Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und für ein angemessenes Risikomanagement sorgen. Damit übernehmen sie eine Schlüsselfunktion, um zukunftsfähige KI-Projekte entwickeln und umsetzen zu können.
Betriebliche KI-Beauftragte (IHK) können
- den Einsatz von KI umfassend analysieren und beurteilen.
- KI-Entscheiderinnen und -Entscheider konstruktiv beraten.
- KI-Leitlinien entwickeln und ein KI-Risikomanagement implementieren.
- den nachhaltigen Erfolg der Nutzung von KI sichern.
Unternehmen profitieren von einer eigenen, unternehmensspezifischen Expertise zur Risikovermeidung bzw. -minimierung sowie zur vorausschauenden Weiterentwicklung ihrer KI-Projekte und KI-Strategie.
65 Lehrgangsstunden Live-Online Training inkl. ca. 12 LStd. modulbeleitendes Selbststudium
Modul 1 – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (8 LStd.)
Inhalte u. a.:
Modul 2 – Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance (12 LStd.)
Inhalte u. a.:
Modul 3 – Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen von KI (8 LStd.)
Inhalte u. a.:
Modul 4 – Risikomanagement und Sicherheitsaspekte (8 LStd.)
Inhalte u. a.:
Modul 5 – Implementierung und Governance im Unternehmen (8 LStd.)
Inhalte u. a.:
Modul 6 – Praxisworkshop und Fallstudien (8 LStd.)
Inhalte u. a.:
Abschluss - IHK-Zertifikatstest (online) (1 LStd.)
Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch
Die Teilnehmenden benötigen:
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Geschwindigkeitstest: kabelspeed.telekom-dienste.de
Informationen zum Datenschutz:
Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschtuzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Projektgesellschaft mbH die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.