Menu

IHK-Zertifikatslehrgang

Betriebliches Rechnungswesen (IHK)

IHK-Zertifikatslehrgang

Lernziele

  • Doppelte Buchführung: Aufgaben und System
  • Organisation der Buchführung; Das System der Umsatzsteuer und Geschäftsfälle aus dem privaten Bereich
  • Darlehens- und Wechselbuchungen
  • Personalbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung (Teilkostenrechnung)
  • Ansatz und Bewertung von Bilanzpositionen im Jahresabschluss
  • Jahresabschluss, -aufbereitung und Analyse
  • Kostenplanung, Kostenanalyse und Investitionsrechnung

Ablauf

Der Lehrgang findet berufsbegleitend jeweils:

Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 20:15 Uhr und
an ausgewählten Samstagen von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.

Weitere Details

IHK-Zertifikatslehrgang - Betriebliches Rechnungswesen

Grundgedanke dieses Lehrgangs ist eine umfassende Wissensvermittlung im Bereich der Buchführung. Die Teilnehmer sollen neben der Methodik auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Rechnungswesens vertraut gemacht werden. Der Lehrgang wendet sich an kaufmännische Mitarbeiter, Wiedereinsteiger, Selbständige, Jungunternehmer und Existenzgründer.

Nach diesem Seminar besitzen die Teilnehmer einen kompakten Überblick über die wesentlichen Grundbegriffe und Methoden des Rechnungswesens. Sie sind sie mit den wichtigsten Instrumenten vertraut und können das vermittelte Wissen auf das eigene Unternehmen, die eigenen Bereiche und deren Geschäftsabläufe anwenden. Zudem sind die Teilnehmer in der Lage, qualifiziert mitreden zu können und gehen souverän mit betriebswirtschaftlichen Begriffen und Steuerungskennzahlen aus dem Rechnungswesen um.

Lerninhalte
1. Modul: Buchführung
  • Doppelte Buchführung: Aufgaben und System
  • Erfolgsermittlung bei Einkauf, Verkauf – Bestandsveränderungen
  • Das System der Umsatzsteuer und Geschäftsfälle aus dem privaten Bereich Organisation der Buchführung
  • Bezugs- und Vertriebskosten, Kaufpreisminderung
  • Darlehens- und Wechselbuchungen
  • Personalbuchhaltung

        75 UE bei Einzelbuchung 625,00 €/TN

2. Modul: Kosten- und Leistungsrechnung
  • Aufgaben und Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung (Teilkostenrechnung)
  • PC-Anwendungen

        100 UE bei Einzelbuchung 835,00 €/TN

3. Modul: Jahresabschluss der Unternehmung und betriebliches Steuern
  • Ansatz und Bewertung von Bilanzpositionen im Jahresabschluss
  • Unternehmensbezogene Steuerarten
  • Jahresabschluss, -aufbereitung und Analyse
  • Kostenplanung, Kostenanalyse und Investitionsrechnung

        85 UE bei Einzelbuchung 710,00 €/TN

Termin in Eberswalde

Veranstaltung Datum Preis Übersicht

Auf Anfrage

2.000,00 €

weiter
10-Finger-Tastschreiben

Seminar

alle IT-Berufe (Teil 1 der Abschlussprüfung) - Webinar

Live-Online-Prüfungsvorbereitung

Ausbildung der Ausbilder (AEVO) - für Fachwirte

Vorbereitung auf die AEVO - Prüfung